Kunst
»Kunst und Kultur sind nicht wie Sahne auf dem Kuchen, die man dazunimmt, wenn es einem gut geht, sondern sie sind die Hefe im Teig. Wer diese Hefe nicht in den Teig tut, der bekommt Steine statt Brot« (Johannes Rau in einer Rede als Bundespräsident)
Das Fach Kunst an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule spielt eine zentrale Rolle in der ganzheitlichen Bildung von unseren Schülerinnen und Schülern. Es geht dabei nicht nur um die Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten oder die ästhetische Gestaltung, sondern vielmehr um die Förderung von kreativen Denkprozessen, persönlicher Ausdruckskraft und einem tieferen Verständnis von Kultur und Gesellschaft.
In der Kunst setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Materialien, Techniken und Stilrichtungen auseinander. Sie lernen, visuelle Eindrücke zu analysieren, Kunstwerke kritisch zu hinterfragen und eigene Ideen in künstlerischer Form umzusetzen. Dieser Prozess fördert die Entwicklung von Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und individuellem Ausdruck, Fähigkeiten, die in vielen anderen Bereichen des Lebens von großer Bedeutung sind.
Neben der praktischen Arbeit tauchen wir im Kunstunterricht auch in die Kunstgeschichte ein, was das kulturelle Verständnis vertieft. Durch die Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Kunstwerken lernen die Schüler*innen, wie Kunst gesellschaftliche Entwicklungen widerspiegelt und beeinflusst. Sie entwickeln dabei ihre eigene kulturelle Identität und ein Bewusstsein für verschiedene Perspektiven und Ausdrucksformen.
Darüber hinaus fördert der Kunstunterricht emotionale und soziale Kompetenzen. Kunst bietet einen Raum, in dem Gefühle und Gedanken auf nonverbale Weise ausgedrückt werden können, was besonders für Schüler*innen, die Schwierigkeiten mit der sprachlichen Artikulation haben, von Bedeutung ist. Teamarbeit und der Austausch über künstlerische Arbeiten tragen außerdem zur Stärkung von Kommunikationsfähigkeiten und Empathie bei.
Insgesamt trägt das Fach Kunst an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule dazu bei, junge Menschen auf vielfältige Weise zu fördern – intellektuell, emotional, sozial und kulturell. Es ermutigt sie, über den Tellerrand hinauszuschauen, eigenständige Lösungen zu entwickeln und ihre Umwelt kreativ zu gestalten.
Kunstwerk des Monat





Auszeichnung von Schülerarbeiten
Die Fachschaft Kunst zeichnet regelmäßig besonders gelungene Kunstarbeiten von Schülerinnen und Schüler aus. Die Werke werden an einer zentralen Stelle in der Schule präsentiert und als Postkarte gedruckt. Herausragende Kunstarbeiten werden auf dem Cover des Schuljahresplaner gewürdigt.
Galerie
Unsere Fachschaft
Frau Wiesmann, Herr Iosif, Frau Büchner, Herr Hibbe
Fachschaftsvorsitz: Frau Büchner