16. Oktober 2025

Hauswirtschaft

Das Unterrichtsfach Hauswirtschaft befasst sich mit praktischen und theoretischen Kenntnissen rund um den Haushalt und das tägliche Leben.
Zentrale Themenbereiche sind Ernährung und Kochen, Haushaltsführung, Textil- und Bekleidungspflege, finanzielle Bildung sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Im Bereich Ernährung und Kochen lernen die Schüler Grundkenntnisse über Lebensmittel und deren Nährstoffe, die Planung und Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten sowie Hygieneregeln in der Küche. Die Haushaltsführung umfasst die Organisation und Planung des Haushalts, die Reinigung und Pflege von Wohnräumen sowie Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Haushalt. Die finanzielle Bildung vermittelt Kenntnisse über
Budgetplanung und den Umgang mit Geld, Sparen und Investieren sowie Konsumverhalten und Verbraucherrechte.
Die Ziele des Unterrichtsfachs Hauswirtschaft sind vielfältig. Die Schüler sollen praktische Fähigkeiten erlernen, um alltägliche Aufgaben im Haushalt effizient und sicher zu erledigen. Zudem wird die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Haushaltsaufgaben gefördert. Ein weiteres Ziel ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung und Lebensweise sowie der bewusste Umgang mit Ressourcen und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils.
Insgesamt zielt das Fach Hauswirtschaft darauf ab, den Schülern lebensnahe und praxisorientierte Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen im Alltag nützlich sind.

Oftmals unterstützen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrer*innen des Faches Hauswirtschaft unsere Schulveranstaltungen auch mit einem großartigen Catering, so dass dabei auch ganz praxisnahe und bereits berufsorientierte Erfahrungen gesammelt werden können.

Unsere Fachschaft

Janine Althoff, Viktoria Benthaus, Elisa Eilers, Melanie Haverkamp, Julia Kocks, Nina Kropp

Fachschaftsvorsitz: Janine Althoff, Nina Kropp

Hauswirtschaft Curriculum