16. Oktober 2025

Deutsch

An der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule legt das Fach Deutsch in den Klassen 5 bis 10 besonderen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung zentraler Sprachkompetenzen. In den ersten Jahren (Klassen 5 und 6) konzentrieren wir uns auf die Stärkung des Sprachgefühls durch das Lesen altersgerechter Literatur und das Verfassen kreativer Texte. Grammatik und Rechtschreibung werden dabei induktiv, also im Zusammenhang mit den gelesenen und geschriebenen Texten, vermittelt und nie isoliert behandelt.

Ab Klasse 7 erweitern wir den Fokus auf die Analyse literarischer Werke, etwa Kurzgeschichten und Gedichte. Die Schüler*innen lernen, diese Texte nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Diskussionsrunden und Debatten sind fester Bestandteil des Unterrichts, um die mündliche Ausdrucksfähigkeit zu stärken und die Fähigkeit, fundierte Meinungen zu äußern, zu entwickeln.

In den höheren Klassen (8 bis 10) liegt der Schwerpunkt auf dem Schreiben verschiedener Textsorten, wie Erörterungen und Interpretationen. Die Schülerinnen setzen sich intensiv mit literarischen und sachbezogenen Texten auseinander, um ihre analytischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen umfassende Sprachkompetenzen zu vermitteln und sie auf ein selbstbewusstes Auftreten in Studium und Beruf vorzubereiten.

An einer Schule, die nach der ersten Frau die einen Literaturnobelpreis erhalten hat, benannt wurde, legen wir großen Wert auf das Lesen. So lesen wir jedes Jahr eine Lektüre im Unterricht, nehmen am „Tag des Buches“ teil, organisieren einen Vorlesetag, an dem viele verschiedene Menschen aus Selm, u.a. der Bürgermeister, unseren Schülerinnen und Schülern vorlesen und veranstalten selbst einen Vorlesewettbewerb, dessen Sieger an weiteren Wettbewerben teilnimmt. Darüber hinaus haben wir für einige Klassen Bücherkisten und pflegen eine enge Kooperation zur Selmer Bibliothek.

Unsere Fachschaft

Benedikt Striepens, Tina Grewe, Antonia Annas, Susanne Beckmöller, Jennifer Büchner, Elisa Eilers, Marie Finger, Astrid Gartmann, Lauren Greiser, Martin Hausberg, Luisa Hegemann, Julia Jünemann-Albert, Feyza Kati-Özkan, Julia Kocks, Melanie Kopacki, Ann-Kathrin Leßmann, Svenja Lüdeking, Dorit Schürmann, Eylem Sirin, Valeska Veit, Dennis Vogel

Fachschaftsvorsitz: Frau Eilers

Deutsch Curriculum