Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm als eine von 17 Schulen in NRW ausgewählt

Die Selma-Lagerlöf-Sekundarschule ist vom Ministerium für Schule und Bildung als eine von landesweit 17 weiterführenden Schulen für die Laborphase „Jugend in Beruf“ ausgewählt worden. Infolge der regelmäßig hervorragenden Arbeit für den Übergang der Abschlussschülerinnen und -schüler in eine Ausbildung, einen Beruf oder einen weiteren schulischen Bildungsgang ereilte die Sekundarschule die Aufnahme in den erlesenen Kreis.
Unsere AG-Angebote stehen in den Startlöchern
Auch in diesem Schuljahr werden wieder vielfältige AGs angeboten. Die Schülerinnen und Schüler haben ab dem 03.09.2025 die Möglichkeit AGs zu wählen. Für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 wird es am Freitag, den 05.09., den traditionellen Markt der Möglichkeiten geben, bei welchem sie die Möglichkeit haben, die vielfältigen AG-Angebote zu erleben.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ – Besuch in der Marktbuchhandlung

Zum UNESCO-Welttag des Buches war es wieder so weit: Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte ein großes Lesefest.
Sonderausstellung „Eine neue Heimat – Stimmen der Vertreibung“ an unserer Schule

Wir freuen uns, dass wir aktuell an unserer Schule eine ganz besondere Wanderausstellung präsentieren durften: Vom 27. März 2025 bis zum 3. April war die Ausstellung „Eine neue Heimat – Stimmen der Vertreibung“ bei uns zu sehen. Diese Ausstellung wurde von Schülerinnen und Schülern eines Projektkurses der Q2 des Gymnasiums Selm mit Unterstützung des Virteums zusammengestellt.
Selma-Lagerlöf-Sekundarschule nimmt erfolgreich an der Juniorwahl teil

Eine große Zahl an Schülerinnen und Schülern der SLS nahm in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Die Schülervertretung unserer Schule hat gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Kauch und Frau Kettenhofen die Aktion vorbereitet und die Durchführung begleitet.
Bühne frei für Kreativität: Erfolgreiche Projektfahrt der Sekundarschule

Ein besonderes Erlebnis gab es für ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Selm: Drei Tage im Zeichen von Kreativität, Teamgeist und künstlerischem Ausdruck.
Politik hautnah: Neuntklässler besuchen den Landtag NRW

Einen spannenden Einblick in die Welt der Politik erhielten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs. Unter der Leitung von Frau Kauch besuchten die Jugendlichen den Landtag Nordrhein-Westfalen und erlebten politische Abläufe aus nächster Nähe.
Selbst erstellter Geschichtsfilm feiert Premiere
Das Ergebnis eines besonderen Projektes feierte jetzt in der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule Premiere. Im Rahmen eines Geschichtsprojektes hatten sechs Schülerinnen und Schülern mit der Initiatorin Frau Christiane Damberg, VIRTEUM, unterstützt von Frau Christina Steuer, Geschichtsmanufaktur Dortmund, einen Film über ihren Lieblingsort, den Auenpark in Selm erstellt. Dieser wird jetzt auf der digitalen Plattform www.virteum.de präsentiert.