Physik
Physik ist Wissenschaft der grundlegenden Gesetze der Natur. Der Unterricht im Fach Physik an der SLS befasst sich entsprechend mit der Untersuchung, Beschreibung und Erklärung vielfältiger Erscheinungen aus der Natur. Wo immer es möglich ist, bilden Schülerversuche den Kern der Unterrichtsgestaltung. Aus der Beobachtung und Beschreibung zunehmend komplexer Zusammenhänge können die dahinterstehenden Gesetzmäßigkeiten abgeleitet werden.
Neben dem Fachwissen über die Erscheinungen in ihrer Umwelt lernen die Schülerinnen und Schüler so die speziellen wissenschaftlichen Fragestellungen und Vorgehensweisen kennen. Zusätzlich bietet das Fach Physik auch immer Möglichkeiten zu konkreten Anknüpfungspunkten in die Berufswelt.
Im Schuljahr 8 wird das Fach im Klassenverband unterrichtet. Inhalte sind hier die Optik sowie die Grundlagen der Elektrizitätslehre.
Mit der Jahrgangsstufe 9 wird das Fach Physik leistungsdifferenziert in E- und G-Kursen unterrichtet. Inhalte sind hier die Grundlagen der Mechanik und spezifischere Themen der Elektrizitätslehre in Jahrgang 9 sowie in Jahrgang 10 die Radioaktivität, Kernenergie, Energie und Leistung. Mit Ende der Jahrgangsstufe 10 sollen Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, sich kritisch mit gesellschaftlich relevanten Themen wie etwa Energieversorgung und Mobilität auseinander zu setzen und durch ihr Fachwissen Stellung zu beziehen.

Unsere Fachschaft
Elisa Eilers, Lisa Kaschel, Michael Klus, Dr. Dominik Megger, Nadine Orschel-Gläser, Christoph Wolter
Fachschaftsvorsitz: Herr Megges