Im Vorfeld hatten die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im GL-Unterricht Themen gesammelt, die ihnen besonders wichtig sind. Die Bandbreite reichte von Bildung über den Umgang mit Cannabis bis hin zu persönlichen Anliegen aus dem Alltag der Jugendlichen. Die Kandidaten mussten also zu vielen Bereichen Stellung beziehen und ihre Standpunkte deutlich machen.
Souverän moderiert wurde die Diskussion von Frau Engler, die es verstand, den roten Faden zu halten. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Mediengruppe Selm in Zusammenarbeit mit Benedikt Dorth vom Sunshine. Dank ihres Engagements konnten die Jugendlichen Politik hautnah erleben und einen Eindruck davon gewinnen, wie die Bewerberinnen und Bewerber die Zukunft unserer Stadt gestalten wollen.
Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Schülerinnen und Schüler betonten, dass sie zum ersten Mal so direkt in Kontakt mit Kommunalpolitik gekommen seien.
Mit dieser Podiumsdiskussion wurde deutlich: Politik beginnt nicht erst im Rathaus, sondern dort, wo junge Menschen ihre Stimme erheben und gehört werden.
