Die Juniorwahl, ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Demokratie hautnah zu erleben. In den Wochen vor der Wahl hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den politischen Parteien, Programmen und dem Wahlprozess auseinandergesetzt.
Den Höhepunkt bildete jetzt die realitätsnahe Wahlsimulation, bei der die Jugendlichen ihre Stimmen abgeben konnten.
„Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit großem Engagement und Interesse teilgenommen haben. Die Juniorwahl zeigt, wie wichtig politische Bildung ist und wie sehr junge Menschen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen“, so Fachlehrerin Frau Kauch.
Die Ergebnisse der Juniorwahl sind unter https://www.juniorwahl.de/ abzurufen und spiegeln die Meinungen der Jugendlichen bundesweit wider.
Die Teilnahme an der Juniorwahl war für die Selma-Lagerlöf-Sekundarschule ein voller Erfolg und wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil des Schulprogramms bleiben.

