20 Firmen und Institutionen präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern der Jahrgängen 8, 9 und 10 sowie Gästen aus dem Selmer Gymnasium und vermittelten Informationen über Ausbildungsberufe aus erster Hand. Bundes- und Landespolizei, Bundeswehr, Kreishandwerkerschaft, Ganz Selm, Malerbetrieb Schneider, Solebad Werne, aber auch Firmen wie Mennes, Wüllhorst, Maggi Lüdinghausen, Geotec, Kanne Brottrunk und Backwaren, Orthoform oder NSM waren mit anschaulichen Ständen und großem personellen Einsatz erschienen. Über Pflegeberufe informierten Olia und das St. Marien Hopital.
„Wenn die Betriebe unseren Schülerinnen und Schülern ihre Tätigkeitsfelder und Ausbildungsplätze in ihrer Schule vorstellen, führt das besonders Intensiven Gesprächen“, sagte unsere Schulleiterin Frau Vogel bei ihrer Begrüßung. In seinen Begrüßungsworten würdigte auch Bürgermeister Thomas Orlowski die Bedeutung der Veranstaltung als „Erfolgsstory“, die sich auch an der gestiegenen Zahl an teilnehmenden Betrieben zeige.
Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler konnte beispielsweise auch Alexander Hartman von der Agentur für Arbeit bestätigen: „Noch bei keiner derartigen Berufswahlveranstaltung habe ich so viele ausführliche Beratungsgespräche geführt. Es war echtes Interesse spürbar.“
„Das Ziel, Schülerinnen und Schüler neue Einblicke in die Berufswelt zu vermitteln, wurde erneut erreicht“, bewertete Frau Kopacki, Studien- und Berufswahlkoordinatorin (StuBo) an unserer Selma-Lagerlöf-Sekundarschule, die Veranstaltung, die nun einen festen Platz im Terminkalender erhalten hat. Da es bereits mehrere Zusagen für 2025 gibt und weitere Betriebe ihr Interesse geäußert haben, wird sich die Berufswahlmesse im nächsten Schuljahr weiter vergrößern.
Wir danken insbesondere unserem StuBo-Team Frau Kopacki, Frau Nitschmann und Herrn Baus für ihren tollen Einsatz!



