Integrationskräfte

Integrationskräfte:
• ermöglichen durch ihre Unterstützung des Kindes die Teilhabe am schulischen Leben
• leisten Hilfe im Klassenraum, in der Turnhalle, auf dem Schulhof, im Schulgebäude, auf Klassenfahrten, Unterrichtsgängen
• Integrationskräfte unterstützen bei Bedarf den Informationsfluss zwischen Schule und
Elternhaus
Insel

Eine Schule für alle – gemeinsam. individuell. stark.
Unsere Schule mit der Insel ist ein Ort, an dem alle Kinder willkommen sind – unabhängig von ihren Voraussetzungen. Wir glauben an die Kraft des gemeinsamen Lernens und die Bedeutung individueller Förderung. So entsteht für jedes Kind an der SLS eine persönliche Perspektive, die es stark macht für die Zukunft.
Die Insel – Raum für Begegnung und Unterstützung
Ein besonderer Ort an unserer Schule ist „die Insel“. Sie bietet Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf einen geschützten Raum, in dem sie Unterstützung, Ruhe und neue Impulse finden können. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit seinen Stärken und Bedürfnissen.
Unsere Aufgaben auf einen Blick:
- Individuelle Förderung
Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gezielt und bedarfsgerecht – im Unterricht und darüber hinaus. - Beratung und Begleitung
Wir sind Ansprechpartner für Kinder, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen. Im gemeinsamen Austausch entwickeln wir Lösungen und stärken den Bildungsweg eines jeden Kindes. - Diagnostik und Prävention
Durch gezielte Beobachtung und Diagnostik erkennen wir frühzeitig Entwicklungsbedarfe – und handeln, bevor Probleme entstehen. - Vernetzung und Zusammenarbeit
In enger Kooperation mit Förderschulen sowie außerschulischen Partnern schaffen wir ein starkes Netzwerk der Unterstützung.
Die SLS ist mehr als ein Lernort. Sie ist ein Lebensraum – offen, vielfältig und wertschätzend. Eine Schule für alle
Schulpflegschaft
Die aktuellen Schulpflegschaftsvorsitzenden sind Frau Blix und die Stellvertreter(innen) Frau Müller, Frau Sontag und Frau Dietz.
Ereichbar ist die Schulpflegschaft per Mail unter schulpflegschaft@sls-selm.de.
Förderverein
Liebe Eltern,
Sie haben Ihr Kind an der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule in Selm angemeldet. Damit gehören Sie zur Gemeinschaft der Eltern, Schüler und Lehrer an unserer Schule. Hier besteht ein Förderverein, welcher sich Ihnen kurz vorstellen möchte.
Unser Förderverein ist gemeinnützig und hat die Aufgabe, die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Städtischen Sekundarschule Selm zu fördern und zu unterstützen. Im besonderen Maße förderungswürdig sind deshalb:
– Vorträge, Gesprächskreise, musische, kulturelle, gesellschaftspolitische und informative Veranstaltungen
– Besichtigungen, Exkursionen, Klassen- u. Studienfahrten und Aufenthalte in Jugendherbergen
– Schülerwettbewerbe
– Schüler- und Lehreraustausch mit in- und ausländischen Partnerschulen
– Einrichtungen und Ausstattungen von Laboren, Schulwerkstätten, Schulbibliotheken und Mediotheken
– Schülerarbeitsgemeinschaften
– Sportveranstaltungen
– und vieles mehr….
Unsere herzliche Bitte an Sie: Geben Sie dem Verein Rückhalt, arbeiten Sie im Verein mit und stehen Sie uns mit Rat und Tat zur Seite. Es kommt unseren Kindern zugute. Gerne möchten wir Sie deshalb als Mitglied werben. Der Jahresbeitrag beträgt 12 €. Natürlich dürfen Sie darüber hinaus auch mehr spenden. Über Ihre Mitgliedschaft würden wir uns sehr freuen. Füllen Sie einfach unsere Beitrittserklärung aus und geben diese am Schulsekretariat, bei den Klassenlehrern oder bei einem der unten aufgeführten Vorstandsmitglieder ab.
Wenn Sie Rückfragen haben, sprechen Sie uns doch einfach an. Gerne sind wir für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Mailadresse: foerderverein@sls-selm.de
1. Vorsitzende: Saskia Sontag
2. Vorsitzender: Daniela Suttrup
Geschäftsführerin: Ramona Siewert
Schriftführerin: Adriane Sondermann